Datenschutzerklärung

Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zenarifexo
Keltergasse 13
74653 Künzelsau
Deutschland

Telefon: +49 2017 589730
E-Mail: help@zenarifexo.com

Als Verantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln Ihre persönlichen Informationen vertraulich gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert völlig unabhängig davon, ob Sie ein Formular ausfüllen oder nicht. Diese technischen Daten sind notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert und wir Sicherheitsprobleme erkennen können.

Umfang der Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Für Verarbeitungsvorgänge zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.

3. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

4. Verwendungszwecke und Rechtsgrundlagen

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur vollständigen Bearbeitung
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre nach Vertragsende

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu den genannten Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies rechtlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Insbesondere geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Das beginnt bei der verschlüsselten Übertragung über SSL/TLS und geht bis zu regelmäßigen Sicherheitsprüfungen unserer Systeme.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Zugriffsbeschränkungen durch Authentifizierung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
  • Dokumentierte Prozesse zur Datenverarbeitung
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

Bitte beachten Sie: Keine Datenübertragung über das Internet kann zu 100% sicher sein. Wir können die absolute Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren, setzen aber alle wirtschaftlich zumutbaren Mittel ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, oder wenn Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • dies zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die die datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllen. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb der Website
  • E-Mail-Dienstleister für den Versand von Nachrichten
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Technische Dienstleister für Wartung und Support

8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Daten bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Nach Handels- und Steuerrecht müssen wir beispielsweise Geschäftsbriefe, Buchungsbelege und Verträge für zehn Jahre aufbewahren. Diese Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

Löschung nach Zweckerfüllung

Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, werden gelöscht, sobald der Zweck entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktanfragen werden gelöscht, sobald sie vollständig bearbeitet sind und keine weitere Kommunikation mehr zu erwarten ist.

9. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO. Ihre Daten werden nicht zur automatisierten Erstellung von Persönlichkeitsprofilen verwendet. Alle Entscheidungen, die Sie betreffen, werden von Menschen getroffen.

10. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte dennoch eine Datenübermittlung in ein Drittland erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO.

Für den Fall einer Datenübermittlung in die USA stellen wir sicher, dass der Empfänger entweder unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert ist oder wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vereinbart haben. Bei Übermittlungen in andere Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Website abrufbar.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Adresse: Keltergasse 13, 74653 Künzelsau, Deutschland
Telefon: +49 2017 589730